Man kann nur den äußeren Zustand eines Koi beurteilen und mittels eines KHV Tests feststellen, ob KHV zum Zeitpunkt des Tests nachweisbar ist. Auch bringt jeder Koi Parasiten und Bakterien mit, parasitenfreie Koi sind auch nicht möglich. Umso wichtiger ist es, Fische aus vertrauenswürdigen Quellen, statt billige Koi zu kaufen. Fütterung - koi-in-siegen.de Da jeder Teich andere Bedingungen aufweist, stellen die Angaben nur ungefähre Richtwerte dar. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Ihre Fische das Futter innerhalb von max. 3 bis 4 Minuten komplett aufgefressen haben und so wenig wie möglich auf den Grund sinkt. Nur so können Sie kontrollieren wie viel die Fische tatsächlich KOI TEICH - Algen
Alles zum Thema Teich, ob nun Koiteich, Goldfischteich, Schildkroetenteich, Gartenteich, Schwimmteich oder Naturteich. Hier finden sie interessante Informationen und Ratschlaege rund um Ihren Teich.
Koi Grundlagen. Unsere "Koi Grundlagen Tipps" sind für Einsteiger in das Teichbau-Hobby und für fortgeschrittene Koi Liebhaber gedacht. Neben allgemeinen Informationen zu Gestalt und Wesen der Koi-Karpfen, werden auch spezifische Tipps und Tricks für die Koi Haltung gegeben und die gängigen Koi-Krankheiten erklärt. Koi Preis: Wichtige Faktoren für den Preis eines Koi Karpfen Neben der Herkunft, dem Alter, der Größe und dem makellosen Körperbau entscheidet vor allem die Zeichnung, wie viel ein Koi kostet. Es gibt 16 anerkannte Hauptvarianten und mindestens 100 Unterformen dieser. Die Zahl ist stetig steigend, da laufend neue Farbmutationen auftreten und auch gezielt gezüchtet werden. Zum einen gibt es also koi.de • Thema anzeigen - Ab wann wieder füttern? Dies ist mein erster Winter mit Koi im Teich. Ab wieviel Grad fangt ihr das füttern wieder an? Meine Koi sind nun seit November auf "Diät". Welche Temperatur haltet ihr konstant? Ich versuche die 8°C nicht zu unterschreiten, es schwankt hin und her zwischen 8 und 10°C. Meine Überlegung ist nun, das so beizubehalten, ohne Fütterung. Aber
Dennoch ist ein bepflanzter Teich sehr natürlich. Die Pflanzen spenden den Koi Schatten im Sommer und verhindern einen Sonnenbrand bei den Tieren. Werden die Temperaturen im Winter kalt, ziehen sich die Tiere auf den Teichgrund zurück. Damit die Koi den Winter gesund überstehen, benötigt der Teich mindestens eine Tiefe von 1,50 Meter
Da jeder Teich andere Bedingungen aufweist, stellen die Angaben nur ungefähre Richtwerte dar. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Ihre Fische das Futter innerhalb von max. 3 bis 4 Minuten komplett aufgefressen haben und so wenig wie möglich auf den Grund sinkt. Nur so können Sie kontrollieren wie viel die Fische tatsächlich KOI TEICH - Algen Alles zum Thema Teich, ob nun Koiteich, Goldfischteich, Schildkroetenteich, Gartenteich, Schwimmteich oder Naturteich. Hier finden sie interessante Informationen und Ratschlaege rund um Ihren Teich. koi.de • Thema anzeigen - Hilfe, meine Kois fressen nicht mehr Die Orfen benötigen mehr Sauerstoff als die Koi, d.h. sie sind die ersten denen die Luft ausgeht. Mit dem TWW wird nun mehr Sauerstoff im Teich sein, dennoch würde ich prüfen ob die Sauerstoffzufuhr ausreichend ist. Ich könnte mir vorstellen, dass Sauerstoffmange l der Grund für das vorliegende Problem war/ist. Wolf - der mit dem Koi tanzt. Koi-Gehlhaar-Enzyklopädie: Wasserwechsel
Nur bei uns erhalten Sie BioSecure Koi von Hazorea Aquatics in dieser Qualität. Durch unsere jahrelange Zusammenarbeit mit der Hazorea Koifarm können wir Ihnen Koi in einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis anbieten und das alles von einer der weltweit ersten seuchenfrei-zertifizierten Koifarmen. Wir sind der Koi Online-Shop. Bei uns
Richtig füttern - cool-waters.de Der Koi hat keinen Magen und je kleiner die Nahrung ist, desto besser kann er diese in seinem Darmtrakt verdauen. Ich füttere meinen Koi einen Pelettmix von 3 bis 6 mm, größer gehe ich nicht, selbst bei Koi von 80 cm nicht. Und glauben Sie mir, auch diese großen Koi bekommen genug Futter ab und fressen selbst die kleinsten Peletts mit Freude. * Der Ratgeber für den Koi-Teich auf www.ratgeberkoi.de Die genaue Planung under der Bau von Koi-Teichen, die keine Algenprobleme habe. Form, Tiefe, Fische, Pflanzen und alles was Sie schon immer wissen wollten Koi Koikrankheiten Vergiftungen können akut, subakut und chronisch verlaufen. Die individuelle Giftempfindlichkeit ist variabel. Fische sind giftempfindlicher als Säugetiere. Innerhalb der Fische sind Koi, Störe und Bachforellen sehr empfindlich. Nach anfänglicher Unruhe, Gleichgewichtsstörungen und Ataxien führt die akute irreversible Vergiftung zum Tod